Gerade regelmäßige Zähne sind ein Geschenk fürs Leben. Häufig jedoch sieht die Realität anders aus: Über 50 % aller Kinder leiden unter Zahnfehlstellungen, die eine kieferorthopädische Behandlung erfordern. Die meisten Fehlstellungen sind angeboren und deshalb oft schon frühzeitig zu erkennen. Erworbene Fehlstellungen enstehen durch Gewohnheiten im Kleinkindalter wie zum Beispie "Daumenlutschen".
Ziel der kieferorthopädischen Behandlung ist die Optimierung wichtiger Funktionen wie Kaufunktion, Atmung, Aussprache und die natürliche Selbstreinigung. Obwohl zahnmedizinische Aspekte im Vordergrung stehen, bedeutet die Zahnreguliereung auch eine ästhetische Verbesserung. Ebenmäßige Zähne und ein schönes Lächeln können Selbstvertrauen schon in jungen Jahren fördern. Bei Kinder beginnt die Behandlung in der Regel im Alter von 7-12 Jahren. In Ausnahmefällen ist ein früherer Beginn noch im Milchgebiss erforderlich.
Die herausnehmbare Spange war früher die klassische Methode im Kinder- bzw. Jugendalter. Dabei wird das Wachstum der Kiefer genutzt, um Zähne und knöcherne Strukturen sanft in die korrekte Position zu führen. Um gute Resultate zu liefern, muss sie täglich etwa 15 Stunden getragen werden.
Festsitzende Spangen werden bei Kindern mit erheblichen Fehlstellungen von Zähnen und Kieferknochen eingesetzt. Die sogenannten "Brackets" aus hochwertigem Metall, Kunststoff oder Keramik werden mit einem Spezialmaterial auf die Zähne geklebt und mit elastischen Drahtbögen verbunden, die in regelmäßigen Abständen ausgewechselt werden. Eine Zahnkorrektur mit festsitzender Zahnspange is in der Regel nach 2-3 Jahren abgeschlossen. Außerdem "arbeitet" diese Spange rund um die Uhr unabhängig von der Disziplin von Kind und Eltern. Damit dauert diese Methode im Durchschnitt kürzer als die Behandlung mit der herausnehmbaren Zahnspange.
Ihre Zähne prägen Ihre Sprache und Ihre persönliche Aussprache - vielleicht mehr als es Ihnen bewusst ist. Sie beeinflussen die Harmonie Ihres Gesichtes und die Gesundheit des gesamten Körpers. Gerade Zähne sind jedoch kein Schicksal.
Ist bei Ihnen eine Zahnkorrektur in der Jugend versäumt oder nicht fachgerecht durchgeführt worden? Träumen Sie von geraden Zähnen? Dieser Traum kann Realität werden:
Zahnfehlstellungen können in jedem Alter korrigiert werden. Ziel ist - neben dem ästhetischen Anspruch - die Erhaltung und Wiederherstellung wichtiger allgemeingesundheitlicher Funktionen wie Kaufunktion, Atmung, Aussprache und natürliche Selbstreinigung.
Eine kieferorthopädische Behandlung bei Erwachsenen schützt vor Fehlbelastungen und vermeidet somit Zahnfleischerkrankungen und Kiefergelenksprobleme. Sie sichert aber auch den Erfolg von Zahnersatz, beispielsweise nach Aufrichtung der Pfeilerzähne von Brücken oder vor Implantaten.
Die moderne Kieferorthopädie ist in der Lage, auch schwerwiegenste Fehlstellungen zu korrigieren. In der Regel erfolgt die Zahnkorrektur bei Erwachsenen mit festsitzenden Apparaturen, die über einen Zeitraum von 6-24 Monaten getragen werden. Dank ständiger Weiterentwicklung von Techniken und Materialien ist die Behandlung für Patienten in den letzten Jahren weitaus angenehmer geworden.
Zahnfarbene Brackets oder unsichtbare Spangen - früher ein Wunschtraum - sind komfortabel zu tragen und heute die verfügbare Realität. Die Ergebnisse sind perfekt.
Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, kommen Sie doch auf uns zu.
Im Bereich der Kieferorthopädie arbeiten Dr. Dragan Razmilic (Tätigkeitsschwerpunkt Kieferorthopädie) und Dr. Nina Volk (Tätigkeitsschwerpunkt Kieferorthopädie) seit vielen Jahren erfolgreich an Ihrem schönsten Lächeln. Sowohl im Kinder- und Jugendbereich als auch bei Erwachsenen setzen sie sämtliche Techniken der Kieferorthopädie ein (herausnehmbare Apparaturen, festsitzende Multi-Bracket-Technik, Schienen-Technik).
Die für Sie oder für Ihr Kind beste Behandlung wird nach ausführlichen Untersuchungen ganz individuell besprochen und festgelegt. So können sie für jeden Patienten die optimale Lösung finden und umsetzen.
|
|
|